Anchylostŏmum duodenāle — Dubini (Dochmius duodenalis Leuck.), ein 10–18 mm langer Rundwurm aus der Familie der Strongyliden, der in der Jugend (als Rhabditis) im freien Zustand lebt, später in den obern Dünndarm des Menschen übergeht, sich in die Schleimhaut festbeißt… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Tunnelkrankheit — Tunnelkrankheit, wie die Minenkrankheit eine beim Bau von Tunneln eintretende Kohlenoxydvergiftung; dann die durch Anchylostomum duodenale entstehende Blutarmut (Tunnelanämie; vgl. Anchylostomum) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Erdeessen — Consumption of earth (geophagy) by silky sifakas (Propithecus candidus) in Marojejy National Park, Madagascar. Video taken by Daniela Herzog and Erik R. Patel Erdeessen, griech. Geophagie, ist eine bei vielen Völkern verbreitete Sitte, bestimmte… … Deutsch Wikipedia
Geophagie — Erdeessen, griech. Geophagie, ist eine bei vielen Völkern verbreitete Sitte, bestimmte Erdsorten zu essen. Hierbei wird dann gelegentlich von „essbaren Erden“ gesprochen. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibungen und mögliche Ursachen 2 Abgrenzung und… … Deutsch Wikipedia
Anämīe — (griech.), »Blutlosigkeit«, im gewöhnlichen Sinn Blutarmut (Oligämie), ein vorübergehender oder dauernder Zustand von krankhaft vermindertem Blutgehalt einzelner Organe oder des ganzen Körpers. Erst wenn der Blutmangel so auffallend ist, daß man… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Erdeessen — Erdeessen, die bei vielen Völkern beobachtete Gewohnheit, Erden von gewisser Beschaffenheit zu essen. Diese Gewohnheit findet sich z. B. in den Sandsteingruben des Kyffhäuser und im Lüneburgischen, wo die Arbeiter einen seinen Ton, die sogen.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mauersteine [2] — Mauersteine (Backsteine, Barnsteine, Mauerziegel, Ziegel; hierzu Tafel »Mauersteine I u. II«), künstliche Steine aus gebranntem Ton, seltener aus anderm Material. Man benutzt zu Mauersteinen magere (sandhaltige) Tone, die beim Trocknen und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Strongylīden — (Strongylidae), Familie der Fadenwürmer. Ihr Mund liegt ganz vorn und ist von Papillen umgeben; am Ende des Hinterleibes befindet sich im Grund einer schirm oder glockenförmigen Tasche die männliche Geschlechtsöffnung. Der Palisadenwurm… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wurmkrankheiten — (Wurmsucht, Helminthiasis), durch das Vorhandensein von Würmern (Eingeweidewürmer, s. d.) im Innern des Menschen und der Tiere hervorgebrachte Gesundheitsstörungen. Die meisten Würmer und besonders die im Darm schmarotzenden wirken nur schädlich… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ziegelbrenneranämie — Ziegelbrenneranämie, s. Anchylostomum duodenale … Meyers Großes Konversations-Lexikon